NACHLESE: WUNDERKOMMUNIKATION-SEMINARTAGE
Unser Motto für diese Seminartage lautete:
"Meine Erlösung kommt von mir." Lektion 70
Es kann nur von uns abhängen, ob wir uns mit dem Ego oder dem HEILIGEN GEIST verbinden.
Wenn wir glauben, dass unser Glück und unser Unglück von anderen abhängt, verleugnen wir unsere Macht der Entscheidung. Die Entscheidung darüber, worauf wir unsere Konzentration richten wollen:
Ego oder HEILIGER GEIST.
hechl
Wir wählen, worauf wir uns konzentrieren wollen - ununterbrochen, ob es uns bewusst ist oder nicht.

Doch unsere Absicht, noch einmal zu wählen genügt, denn es ist alles bereits vollbracht.
Es geht nicht darum, dass ich keine Illusionen mehr wahrnehme, sondern darum, dass sie mich nicht mehr beeindrucken, dass ich sie nicht mehr für wahr nehme.

Ich entscheide, welche Bedeutung ich dem weltlichen Leben beimesse; ob ich auf "Flitterkram und Tücke" hereinfalle.
Die Macht meiner Entscheidung
Erst wird mir bewusst, dass ich eine Wahl habe.
Dann wähle ich, worauf ich meine Konzentration lenke.
Dann wird mir bewusst, dass ich immer mit dem HEILIGEN GEIST verbunden bin.
Ich brauche nicht mehr zu wählen.
Wir (KURSschüler) stellen unser weltliches Handeln oft in Frage, da wir mit dem KURS lernen, dass alles Weltliche eine Illusion ist.
Wenn wir die Wunderkommunikation-Tools anwenden, sind wir mit Sinnvollerem beschäftigt als zu rätseln, zu verzweifeln und zu resignieren.

Sie machen uns Mut, weltliche Probleme als Ausgangspunkt für Vergebungsarbeit zu erkennen. Sie erleichtern uns, unsere innere Einstellung zu überdenken und zu ändern.
Sie helfen uns, die "kleine Bereitwilligkeit" aufzubringen, die wir benötigen, um vollständig - im Sinne von EIN KURS IN WUNDERN - vergeben zu können.
Vergeben und glücklich sein ist unsere wahre und einzige Funktion.
Nach einer Kurzbeschreibung jedes einzelnen Tools am Samstag, begannen wir am Sonntag mit dem Tool-Training und setzten diesen spannenden Prozess am Montag fort.
4 Tools - 4 Stationen:
Bei jeder der 4 Stationen arbeitete die ganze Gruppe gemeinsam mit jedem Teilnehmer an seiner Konfliktsituation.
1. Station:
ATTITUDINAL HEALING - Heilung der inneren Einstellung

Wenn wir in einer Konfliktsituation nicht damit beginnen, unsere innere Einstellung zu beachten, haben wir nicht die Möglichkeit, uns mit unserer Umgebung und uns selbst zu verbinden und einfühlend zu kommunizieren.
Wir hielten eine AH-Gruppe ab und jeder konnte über seine Konfliktsituation sprechen und die LIEBE hörte zu. Niemand kommentierte die Erzählungen, um die innere Führung jedes Einzelnen nicht zu stören. Die innere Führung führt uns immer nach innen. In die Verbindung mit dem HEILIGEN GEIST.
Wenn wir keine AH-Gruppe zur Verfügung haben, verbinden wir uns mit dem HEILIGEN GEIST in uns und erzählen uns SELBST, was uns momentan zu belasten scheint. Wir nennen diesen Erzählmodus Mini-AH.
2. Station:
COMPASSIONATE COMMUNICATION - Einfühlend kommunizieren mit uns selbst und anderen

Hier verwendeten wir die 4 Schritte aus der Gewaltfreien Kommunikation, um zu kommunizieren, welche Gefühle und Bedürfnisse uns in unserem Konfliktbeispiel bewegen.
3. Station:
DAS DREHBUCH
Mit der folgenden Übung erlebten wir, dass sich alle Schuld auflöste, die wir uns und anderen bisher in unseren Problemsituationen gaben:
"In der Situation, in der es um ....... (Situation benennen) geht, ist ....... (Namen von Beteiligten einsetzen) frei von Schuld, weil wir vereinbart haben, diese Situation gemeinsam zu erleben."

4. Station:
DAS VERGEBUNGSSET
An der letzten Station waren die 3 Sets dieses Vergebungsspieles an der Reihe.
Mit unserem Problem auf dem grauen Set zu stehen, löste bei den meisten von uns ein Gefühl der Beklemmung aus.
Auf das weiße Set zu wechseln, ließ uns aufatmen, und die Macht der Entscheidung zu fühlen war großartig.
Und als wir uns zum Schluss auf das gelbe Set begaben, fühlten wir uns nahezu unbeschreiblich befreit und erlöst.

Wir haben gemeinsam viel geübt, gespielt, gelacht und auch ein wenig geweint in diesen drei Tagen.

Wir waren rund um die Uhr zusammen. Eigentlich wollten wir uns nicht verabschieden. Ich nicht. Ich bin dann nur heimgefahren, weil wir vereinbart haben, dass wir im Mai wieder zusammenkommen.


