Es gibt keine Angreifer. Solange ich einen anderen Glauben akzeptiere, werde ich "Angriff" begegnen.
Wehrlosigkeit im Sinne des Kurses ist also das vollständige Annehmen des Gedankens, dass es keinen Angriff gibt.
Die Frage lautet demnach nicht, wie ich mich als Kursschüler verhalten sollte, wenn ich angegriffen werde, sondern was ich mit meinem Verstand mache, der das Muster von Angriff/Gegenangriff gelernt hat.
Offensichtlich muss ich meinen Verstand a) zurückpfeifen, wenn er auf das alte Muster einschwenken will und b) ihm ein neues Muster anbieten. Das neue Muster lautet: Alles ist entweder Liebe oder ein Ruf nach Liebe.
Der Rest ist dann Bauhaus.

Erika