Ja, es ist dann keine reine Wahrnehmung sondern "Mögen" oder "Nichtmögen"....wenn wir etwas wahrnehmen und es irgendwie(egal ob positiv oder negativ) beurteilen ist das bereits Irrtum ,keine rechtgesinnte Wahrnehmung,
Konflikt
Re: Konflikt
- Johannes
- Administrator
- Beiträge: 2328
- Registriert: 1. Mär 2011, 17:12
- Wohnort: Wien
- Hat Danke gegeben: 2470 x
- Bedankt: 11813 x
- Kontaktdaten:
Wahre und falsche Wahrnehmung
Es ist hilfreich zu bemerken, dass theoretische Diskussionen ohne Fundament in der praktischen Erfahrung sinnlos sind. Doch kann z.B. ein Blick in die Begriffsbestimmung im Handbuch für Lehrer hilfreich sein um zu klären, was mit bestimmten Begriffen gemeint ist.Michael hat geschrieben:Sicherlich irrst Du dich nicht. Aber ich fühle mich überfordert darauf eine Antwort zu geben. Vielleicht kann Johannes etwas Klarheit hier reintragen.Lukas hat geschrieben: Aber das Urteil spielt eine erhebliche Rolle im Kurs und daher ist es für mich schon von Interesse, genau zu verstehen, was es ist. Irre ich mich da?
KURS Begriffsbestimmung "Wahre Wahrnehmung - Erkenntnis hat geschrieben:Erkenntnis ist nicht das Heilmittel für falsche Wahrnehmung, weil sie, da sie anderen Ebenen angehören, einander nie begegnen können. Die einzig mögliche Berichtigung für falsche Wahrnehmung muss wahre Wahrnehmung sein. Sie wird nicht von Dauer sein. Doch für die Zeit, die sie andauert, kommt sie, um zu heilen. Denn wahre Wahrnehmung ist ein Heilmittel mit vielen Namen. Vergebung, Erlösung, SÜHNE, wahre Wahrnehmung - sie sind alle eins. Sie sind der eine Anfang mit dem Ziel und Ende, zum EINSSEIN weit jenseits ihrer selbst zu führen. Wahre Wahrnehmung ist das Mittel, durch das die Welt erlöst wird von der Sünde, denn Sünde existiert nicht. Und das ist es, was die wahre Wahrnehmung sieht.
Oder im Begleittext zu den Lektionen 240-250 wird die Frage "Was ist die Welt?" finden wir folgende Antwort: "Die Welt ist falsche Wahrnehmung."
Auch auf unserer LESESEITE gibt es einige Texte, in denen es um Wahrnehmung und Urteil geht, die erhellend sein können:
Wahrnehmung
Wahrnehmung und Bewusstsein
Wie Fehlwahrnehmungen berichtigt werden
Das Ende des Urteilens
